Eine zuverlässige Datensicherung ist für jedes Unternehmen – egal ob gross oder klein – von entscheidender Bedeutung. Wenn es um die IT-Infrastruktur geht, ist ein Backup-Plan unerlässlich, um Datenverluste zu vermeiden und sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen bei unvorhergesehenen Ereignissen geschützt ist.
Am 31. März 2023 ist World Backup Day. Als Hosting & Managed Service Provider möchten wir dies als Anlass nehmen, daran zu erinnern, wie wichtig es ist, eine angemessene Backup-Strategie zu haben und regelmässige Backups durchzuführen, um sich gegen Verlust und Beschädigung von Daten zu schützen. Nicht zuletzt ist es äusserst ratsam, Backup- und Recovery-Tests periodisch durchzuführen – denn so gut das Backup-Konzept in der Theorie auch aussieht, im Ernstfall sollte es nicht getestet werden.
Die 3-2-1-Backup-Regel hat sich als der "Gold Standard" der Datensicherung erwiesen. Er ist im Grunde genommen sehr einfach: (mindestens) drei Kopien, auf zwei verschiedenen Medien, davon eine off-site, also anderswo als die Originaldateien. Die erste Kopie ist die Originaldatei (primary), die zweite ist in der Regel eine lokale Sicherung (Onsite-Backup), zum Beispiel auf USB-Festplatten oder Server-Backups in den eigenen Rechenzentren. Die dritte Kopie ist geografisch getrennt von der produktiven Infrastruktur (Offsite-Backup). Die beiden gängigsten Formen der externen Datensicherung sind die Cloud und das Tape (Bandsicherung). Externe Tape-Sicherungssysteme gehen jedoch noch einen Schritt weiter in der Datensicherheit, da sie offline und somit gegen Cyberattacken wie Ransomware, die über das Netzwerk kommen, von Natur aus gefeit sind.
Insgesamt bieten Tape-Backups also eine zuverlässige, kontrollierte und gut skalierbare Backup-Option, die kosteneffektiv und sicher ist. Daher sind Tapes auch heute noch aus einem soliden Backup-Konzept kaum wegzudenken.
Bei aspectra-Kunden sichern wir die Dateien im Generationenprinzip insgesamt drei Monate auf Tape, je nach SLA-Level Daily/Bi-Weekly/On-Demand. Die Gesamtdatenmenge in unserer Tape-Library beträgt dabei aktuell 300-400 Terabyte nach der Komprimierung. Die Datensicherung wird durch einen zentralen Backup-Roboter unter Kontrolle von aspectra-Mitarbeitenden durchgeführt. Auf der Netzwerkebene sind Backup-Netz (Backup/Restore only) und andere Netze logisch und physisch voneinander getrennt. Alle Backups werden auf dem Transportweg via TLS verschlüsselt und wenn sie auf Tape geschrieben werden, mit AES-256 auf Basis von Hardware verschlüsselt. Dadurch werden der Schutz, die Vertraulichkeit und die Integrität der Daten erheblich verbessert und höchste Anforderungen der Compliance erfüllt. Sowohl unsere beiden Rechenzentren wie auch aspectra selber sind nach den höchsten internationalen Standards für Informationssicherheit ISO/IEC 27001:2013 zertifiziert und regelmässig geprüft.