Auf das Minimum reduzieren, um das Maximum zu erreichen. Man reduziert die Loggingmeldungen auf ein Mass, wo man noch alle notwendigen Informationen erhält und unnütze Informationen nicht mehr aufzeichnet. Verglichen mit einem Einkaufszentrum registriert man nur die Personen, die einen abgegrenzten Mitarbeiterbereich betreten und nicht alle Personen die das Gebäude betreten.
Wenn alle Systeme die exakt gleiche Zeit haben, vereinfacht sich das Zusammenführen von verschiedenen Logfiles. So kann man die Zeiteinträge von Server A problemlos mit denen von Server B vergleichen. Mittels NTP (network time protocol) greifen alle Systeme auf die gleiche Zeitquelle zu und sind auch nach der Sommer- oder Winterzeitumstellung immer noch synchronisiert.
Ein Problem besteht oftmals aus mehreren Einzelteilen. Durch gezieltes Ausschliessen von Teilproblemen kann man die Suche eingrenzen und konzentriert sich nur noch darauf. Der Rest der Logs soll gar nicht mehr beachtet werden.
Oft lohnt es sich, bewusst Fehler zu produzieren, wie z.B. auf eine nicht existierende Webseite zuzugreifen. Solche Fehler lassen sich leicht in den Logs finden und man kann das Problem dann besser eingrenzen.
Leider gibt es keine Google ähnliche Suchmaschine für Logfiles. Mit ein wenig Übung kommt man aber sehr schnell zu den gesuchten Resultaten. Mit gut gewählten Filtern kann man die Menge der Logs auf ein Minimum reduzieren und kommt rasch und problemlos zu den gesuchten Resultaten.
Hinterlassen Sie einen Kommentar: