Immer mehr grosse Unternehmen setzen bei der Wahl ihrer IT-Infrastruktur auf Multi-Cloud-Modelle. Bis 2020 werden Multi-Cloud-Konzepte die Norm sein. Das zeigt eine neue Befragung von 1730 IT-Entscheider aus acht europäischen Ländern, die der aspectra-Partner Interxion in Auftrag gegeben hat.
Vom eigenen Rechenzentrum über Colocation-Lösungen bis hin zur Public Cloud – die Möglichkeiten für die IT-Infrastruktur sind vielfältig und teilweise unübersichtlich. Die Studienergebnisse für die Schweiz (Basis: 120 Schweizer IT-Entscheidern in Unternehmen ab 250 Millionen CHF Jahresumsatz) zeigen, welche Infrastrukturen heute für welche Anwendungen genutzt werden. Sie bieten zudem einen Ausblick, welche Lösungen die Unternehmen im Jahr 2020 verwenden wollen und weshalb.
47,7 Prozent der Befragten beziehen heute ihre Anwendungen primär noch aus der Private Cloud im eignen Rechenzentrum. Auf Public Clouds setzen 35,5 Prozent der Unternehmen und 12 Prozent haben sich für Colocation-Modelle entschieden (Private Clouds in externen Rechenzentren). Bis ins Jahr 2020 will jedoch mehr als die Hälfte der Befragten ihre Daten in die Public Cloud auslagern.
Quelle: Interxion
Die Verschiebung ist abhängig von den Anwendungen. Dazu macht die Studie vier Aussagen:
Die Nutzung der IT-Infrastrukturen wird sich in den nächsten Jahren drastisch wandeln. Um die digitale Transformation erfolgreich zu meistern, müssen Unternehmen ihre eigenen Bedürfnisse kennen, neue Entwicklungen verfolgen und frühzeitig die Weichen für die Zukunft stellen. Nicht für alle Anwendungen ist derselbe Lösungsansatz sinnvoll.
Eine massgeschneiderte Kombination von verschiedenen Infrastruktur-Optionen birgt grosses Potenzial für den Geschäftserfolg von Unternehmen. aspectra begleitet ihre Kunden im ganzen Prozess – vom Finden der richtigen technischen Lösung über die Umsetzung bis zum Betrieb.
Executive Summary: Cloud Trends 2020 herunterladen
Interxion Blog: Im Zeitalter der Digitalisierung hängt Erfolg von einer einfachen Frage ab: „Wo und wie verarbeiten Sie Ihre Daten?"
Hinterlassen Sie einen Kommentar: