Wie jedes Jahr seit 2014, habe ich auch heuer einen Wetterschal gestrickt und an die bereits Bestehenden angenäht. Bilanz: heiss, sonnig und trocken wars in 2022.
Ja, und das geht so: Das ganze Jahr durch wird jeden Tag eine Reihe gestrickt, und zwar in der Farbe, die dem Tageswetter am meisten entspricht. Ich nehme immer das Wetter des jeweiligen Ortes, wo ich gerade bin, also meistens im Kanton Zürich. Bin ich in den Ferien, dann ist es natürlich von dort. Die Decke wird von Jahr zu Jahr grösser und mit den angesammelten Wetterdaten auch aufschlussreicher.
Für die Darstellung des Wetters verwende ich den folgenden Farbschlüssel:
Ich stricke auch nur die Tage und nicht die Nächte. Schneit oder regnet es also in der Nacht, ist dies im Schal nicht vermerkt.
Dieses Jahr hat es recht viel orange und gelb gegeben. Was nicht verwunderlich ist, denn gemäss Meteo Schweiz war dies der zweitwärmsten Sommer seit Messbeginn 1864. Er brachte drei ausgeprägte Hitzeperioden mit sich, die sich auch am Schal sehr deutlich ablesen lassen. Die Hitze setzte im Juni ungewöhnlich früh ein und erfasste auch die Monate Juli und August. Zur Hitze gesellte sich über längere Zeit ein massiver Regenmangel.
Alles Gute für das neue Jahr!